Unsere Historie
Wie alles Begann, bis zum heutigen Tag.
Gegründet wurde das landwirtschaftliche Lohnunternehmen 1957 durch August und Marta Bredemeyer sowie Artur und Anne Bredemeyer.
1973 übernahmen Artur und Anne Bredemeyer den elterlichen Betrieb in Alleinregie,
bevor sie 1989 ihrerseits ihren Sohn Arno und deßen Ehefrau Dörte mit in das Unternehmen holten.
Seit 1999 befindet sich das Unternehmen nun unter alleiniger Führung von Arno und Dörte Bredemeyer.
In den ersten Jahren nach seiner Gründung bestand die Arbeit vorwiegend aus den Bereichen Miststreuen und Kartoffelrodung.
Ab 1962 änderten sich die Aufgaben jedoch, hinzu kam der erste Mähdrescher, und zusätzlich dann bis 1980 regelmäßige Rekultivierungsarbeiten wie zum Beispiel das Fräsen, Pflügen und Einsäen von öffentlichen Flächen zur Flurbereinigung.
1975 wurde der erste gezogene Häcksler angeschafft und seitdem wird auch die Gras und Maisernte angeboten,
ab 1980 gesellte sich schließlich auch die Torfgewinnung für die drei größten Torfwerke des Norddeutschen Raumes hinzu.
1989 kam ein weiteres Standbein des Betriebes hinzu. Es handelt sich bei diesem Betriebszweig um die Umsetzung sämtlicher Marketingaktivitäten der EWE AG und aller angeschloßene Tochterunternehmen.
Seit 2023 ist der Sohn Max Bredemeyer mit im Betrieb (4. Generation).
Zurzeit werden 3 Lehrlinge ausgebildet im Beruf: Fachkraft für Agrarservice, 3 Jahre Lehrzeit
Zurzeit werden 12 Angestellte im Lohnbetrieb, 7 Angestellte im Betriebszweig "Messebau" und 2 Angestellte im Büro beschäftigt.
Landwirtschaftl. Fläche | 40ha |
Hallen | 7 Stück (Werkstatt, Waschhalle, Fahrzeughallen) |
Die Talente sind oft gar nicht so ungleich,
im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede.
Theodor Fontane